Schaut man sich eine Liste der erfolgreichsten deutschen YouTube Kanäle an, so wird einem schnell bewusst, dass es nicht viele Kanäle geben kann, die 1 Million oder mehr Abonnenten aufweisen können. Betrachtet man eine Liste der 100 erfolgreichsten deutschen Kanäle aus dem Februar 2021, so besitzt Platz 1 knapp 20 Millionen Abonnenten und Platz 100 knapp 2 Millionen. Daraus schließe ich, dass es in Deutschland nur einige hundert Kanäle mit 1 Million Abonnenten oder mehr geben kann. Wer also so viele treue Kanalzuseher hat, der zählt schon zu den absoluten YouTube Topverdiener. Doch wie viel verdient man mit 1 Million Abonnenten auf YouTube jetzt genau? Dieser Frage möchte ich in diesem Artikel nachgehen.
Für Abonnenten gibt es kein Geld
Grundsätzlich muss man einmal festhalten, dass man mit einer Abo Mitgliedschaft noch kein Geld verdient. Geld bekommt man für Views und Werbelinks, jedoch nicht für einen weiteren Abonnenten. Jedoch erhöht die Anzahl der Abonnenten logischerweise die Views eines Videos, wodurch jeder Abonnent indirekt dann doch wieder Geld einbringt.
Eine Ausnahme sind hier kostenpflichtige YouTube Kanalmitgliedschaften. Meistens für einen Standardbetrag von 5 Euro im Monat können Fans zu Mitgliedern des Kanals werden. Dadurch bekommen sie Zugang zu speziellen Logos und Emojis, die sie im Live-Chat oder in den Kommentaren dann verwenden können. Abhängig vom Kanalbetreiber gibt es noch viele weitere Bons, die man den Mitgliedern anbieten kann, wie z.B. Bonusvideos oder Livestreams nur für Mitglieder des Kanals.

Verdienstmöglichkeiten mit 1 Million Abos
Exakt lässt sich diese Frage nicht beantworten. Der Verdienst bei YouTube hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann somit nur ganz grob geschätzt werden. Da es in Deutschland auch nur wenige hundert Kanäle gibt, die überhaupt 1 Million Abonnenten haben, kann man hier auch auf wenig Fallbeispiele zurückgreifen.
Besitzt man so viele Abo Mitgliedschaften, gibt es eine Menge Möglichkeiten, seine YouTube Videos zu monetarisieren. Die bekannteste ist mit Sicherheit das YouTube Partnerprogramm. Hier verdient man Geld mit Werbeeinblenden, die während oder vor dem Video automatisch abgespielt werden.
Weiters kann man Geld mit Affiliate Links (mit Affiliate Links auf YouTube Geld verdienen) verdienen. Hier postet man unter seinem Videos Links zu passenden Produkten und erhält dann pro Klick oder vermittelten Verkauf eine Provision. Ein bekanntes Affiliate Programm ist z.B. das Amazon Partnerprogramm.
Wer 1 Million Abonnenten hat, der kann natürlich auch mit Produktplatzierungen in Videos oder generell gesponsorten Videos viel Geld verdienen (online Geld verdienen). Eine weitere gute Verdienstquelle sind eigene Produkte, die man über seine Videos vertreiben kann.
Bei einer so großen Reichweite kann man aber auch abseits von YouTube gutes Geld verdienen. Möglichkeiten dafür wären z.B. Instagram oder Patreon.
Wie viel verdient man mit 1 Million Abonnenten auf YouTube den nun?
Aufgrund der vielen Verdienstmöglichkeiten kann man hier wirklich nur grobe Schätzungen wagen. Der YouTube Kanal Talerbox versucht eine Abschätzung der Einnahmen des YouTubers „LPmitKev“, der mit über 1 Million Abonnenten einen der erfolgreichsten YouTube Kanäle in Deutschland besitzt. Talerbox schätzt die monatlichen Einnahmen von LPmitKev auf ca. 40.00 Euro. Schau dir dazu dieses Video an:
Auch der YouTuber „Ratun“ gibt Einblicke in seine Einnahmen. So hat er im Jahr 2020 für ca. 100.000 Abonnenten 75.000 Euro verdient. Hochgerechnet auf 1 Million Abos wären das dann 750.000 Euro jährlich und wiederum 62.000 Euro monatlich. Schaut euch dazu dieses Video an:
Insgesamt kann man festhalten, dass wenn man einen YouTube Kanal mit 1 Million Abonnenten hat, man damit ein sehr schönes und sorgenfreies Leben führen kann. Der Weg dorthin ist jedoch schwierig und mit viel Arbeit verbunden und wird nur von einigen wenigen YouTubern in Deutschland auch wirklich realisiert.
Passend zum Thema:
-) Wie viel verdient man mit 100.000 Abonnenten auf YouTube
-) Ein YouTube Videokurs: YouTube Money Maker Erfahrungen